Holzbau - Messmer Holzbau GmbH

Logo Messmer
Direkt zum Seiteninhalt

Holzbau

Zimmerei

Alles rund um Holzbauten
- Holzskelettbau, Holzrahmenbau, Holztafelbau, Massivholzbau und Holzblockbau -
Qualität die begeistert - Messmer Holzbau GmbH
Vorteile der Holzbauweise

  • Der im Holzbau verwendete Rohstoff Holz speichert CO2 langfristig in Gebäuden. Für die Herstellung von Holz wird weniger fossile Energie benötigt als für die Produktion von Ziegeln, Stahl, Glas oder Beton. Die Holzbauweise ist nachhaltig und schont dadurch die begrenzten Energie- und Rohstoffreserven.
  • Die verschiedenen Holzbauweisen stellen flexible Systeme dar, die sich sehr gut an die Nutzungsbedingungen und Wünsche anpassen lassen. Dank des hohen Vorfertigungsgrades kann die Bauzeit verkürzt werden.
  • Der Rohstoff Holz weist im Verhältnis zur Tragfähigkeit sehr gute wärmedämmende Eigenschaften auf. Das bedeutet, dass bei gleicher Wärmedämmleistung geringere Wandstärken erreicht werden können.
  • Holz ist leichter als Stahl, besitzt die gleiche Tragfähigkeit, ist leichter als Beton, hat die gleiche Druckfestigkeit und besitzt eine höhere Zugfestigkeit als Beton. Die hohe Zugfestigkeit von Holz wird zunehmend in der Hybridbauweise (Holz-Beton-Verbundwerkstoff) genutzt.
  • Ein gesundes Wohnklima sowie eine hohe Lebensqualität wird mit dem positiven Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit in Räumen mittels Holzbauweise erreicht.
Holzskelettbau
Betrachtet man den historischen und modernen Holzbau genauer, so lassen sich zwei Haupttechniken unterscheiden: der Holzskelettbau und der Holzmassivbau. Der Holzskelettbau spielt in Form der Fachwerkhäuser seit Jahrhunderten in Europa eine wichtige Rolle. Die Gebäudehülle besteht dabei aus einem Holzskelett mit massiven Holzbalken. Die Ausfachungen wurden in früheren Zeiten mit einer Mischung aus Lehm und Pflanzenzusätzen, wie Stroh, gefüllt. Später füllte man die Ausfachungen mit Ziegelmauerwerk.

Holzrahmenbau
Der Holzrahmenbau ist die moderne Form des Holzskelettbaus. Im Holzrahmenbau besteht die Tragkonstruktion der Aussenwand aus werkseitig vorgefertigten Holzrahmen.

Holztafelbau
Beim Holztafelbau findet ein wesentlich höheren Vorfertigungsgrad statt und die Module werden im Werk vormontiert. Im Holztafelbau unterscheidet sich der Wandaufbau nicht von der Holzrahmenbauweise.

Massivholzbau - Konstruktion aus Massivholz
Der Massivholzbau arbeitet, im Gegensatz zum Rahmenbau, mit Wand-, Decken- oder Dachelementen, die komplett aus Holz bestehen.

Holzblockbau
Beim Holzblockbau handelt sich um eine Massivholzbauweise, welche hauptsächlich für den Bau von Häusern (Holzhäusern) und anderen Massivbauten verwendet wird.
Wir freuen uns auf Sie

Wünschen Sie eine Beratung vor Ort?
Möchten Sie mehr erfahren?

Dann rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail
oder kommen Sie einfach bei uns vorbei.

Messmer Holzbau GmbH
Rütistrasse 63
8634 Hombrechtikon

Tel. 055 244 48 68
Fax 055 264 12 58
info@messmerholzbau.ch
Zurück zum Seiteninhalt